Benno Hafner
Benno, der Nesthaken der Paddys, kommt ursprünglich aus dem Rock´n´Blues Bereich, hat aber schon vor gut 10 Jahren seine Leidenschaft für den Irish Folk entdeckt. Er bereichert die Band vor allem durch sein überaus virtuoses und einfühlsames Spiel auf der Mandoline oder auf dem Banjo. Ob Tunes in einem atemberaubenden Tempo oder ein eingefügtes Solo in einen Song - auf den acht oder vier Saiten macht ihm so schnell keiner etwas vor! Außerdem bereichert er den Sound durch die akustische Gitarre. Hier bringt er vor allem seine solistischen Qualitäten ein. Gesanglich unterstützt er die Band im Background. Ein stilechter Paddy!
Peter Ernst
Peter ist das rhythmische Rückgrat der Paddys: Er spielt eine kraftvolle Akkordbegleitung auf der akustischen Gitarre und den "Beat" auf der Bodhran (irische Rahmentrommel) . Außerdem spielt er bei einigen Stücken den Kontrabass oder die Harp (Mundharmonika). Aber hauptsächlich bereichert er die Paddys durch seine kräftige und ausdrucksvolle Stimme. Damit ist er der Richtige für raue Trinklieder und stürmische Lieder von der See - oft auch ganz ohne Instrumente. Aber auch bei sehnsüchtigen Balladen lebt er seine vokale Stärke aus. Eine Stimme und ein Typ mit Wiedererkennungswert. Ein rustikaler Paddy!
Mit über 40 Jahren Jahren Erfahrung an der akustischen Gitarre hat Andreas ein breites Spektrum an Möglichkeiten: Von dynamisch-druckvollen Rhythmen in der Tune-Begleitung über geschmeidig-folkige Stimmungen bei Liedern bis hin zu zart-verträumten Fingerpickings für Balladen. Die gereifte Stimme passt sich in Klangfarbe und Charakter den jeweiligen Bedarfen hervorragend an. Das Singen von zweiten (oder dritten) Stimmen in der Band gelingt auf Anhieb.
Bei den OakWoodPaddys verziert Andreas mit der Tin-Whistle gerne einen Song für das "irische Feeling" oder er greift zur Bodhran und singt dazu a capella. Außerdem bedient er die Stompbox für einen schönen Rhythmus wo man mit muss. Ein vielseitiger Paddy!
Bjarne Krämer
Bjarne ist seit März 2025 der vierte und jüngste Paddy im Bunde. Obwohl ihm ein Ruf als Multiinstrumentalist vorauseilt (you name it), lebt er in der Band vor allem seine große Liebe zum diatonischen Knopfakkordeon und zur Mandola aus. Er ist damit bestens aufgestellt für eine kräftige und schwungvolle Melodieführung, um Benno als „Rampensau“ zu unterstützen. Gleichzeitig spiegelt die sanfte, leise klimpernde Saitenbegleitung und das oft sehnsuchtsvolle Akkordeonspiel seine nordische Gelassenheit im perfekten Einklang wider.
Geführt vom Herzschlag der Musik und seinem nordischen Gemüt ist er seiner eigenen Linie stets treu geblieben. Ein bodenständiger Paddy!